Polyurethan -Anwendungen umfassen Weichschaum, Hartschaum, Elastomere (Reaktionsinjektionsformel), Gusselastomere sowie Sohlen, Klebstoffe, Beschichtungen, Dichtungsmittel usw., unter denen Schaum die Mehrheit berücksichtigt, und weicher Schaumstoff wird auf den Großteil des Schaums berücksichtigt. Weichschaum wird hauptsächlich in Möbelschockschutz, Matratzen, die untere Schicht aus Teppichen, Autositzkissen, schockdes Verpackungen usw. verwendet. Starrer Schaum wird hauptsächlich in der Isolierung als Gebäude -Isolierlaminat verwendet, die mit weichen Materialien wie Papier, Aluminiumfolie oder harter Materialien wie Aluminum oder Stahlplatten verschärft werden können. Es kann auch in Kühlschränken, Gefrierschränken usw. und für industrielle Wärmeisolierung verwendet werden. Darüber hinaus werden Anwendungen für Verpackungen, Transportmittel usw. Randprodukte in der Automobilindustrie verwendet, einschließlich Dashboards, Stoßstangen, Körpertafeln, Standardfenster und werden auch in landwirtschaftlichen Geräten, Bergbaugeräten, Ausrüstungsbekundungen und Sportartikeln verwendet. Polyurethangüsse werden hauptsächlich in Industriereifen, Skaterädern, Druckerwalzen, Förderband, Pumpen usw. verwendet. Alle weichen Schaumstoffabfälle können in der unteren Schicht von Rebonded -Teppichen verwendet werden. Nach der Trennung und Reinigung wird der weiche Schaum in Stücke einer bestimmten Größe geschnitten. Die Schaumstoffstücke sind mit einem Klebstoff überzogen. Der Klebstoff ist ein Polyurethan aus Toluol Diisocyanat (TDI) oder Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) und Polyetheralkohol, und die verwendete Menge beträgt 10% -20% der Menge an Schaumstoff. Nach dem Hinzufügen eines Katalysators wird er gemischt, zum Pressen in eine Form gesteckt und erhitzt und zum Heilmittel unter Druck gesetzt. Abhängig vom angewendeten Druck können geformte Produkte mit unterschiedlichen Dichten (40-100 kg/m3) erhalten werden. Eine andere Möglichkeit, Schaum zu verwenden, besteht darin, den weichen Schaum in ein Pulver einer bestimmten Größe bei niedriger Temperatur zu zerdrücken und das Pulver dann mit Polyolen zu mischen. Die Menge relativ zum Polyol kann 15%-20%erreichen. Die Aufschlämmung aus Polyolen und Pulver wird mit Isocyansäure gemischt und dann auf die Schaumverarbeitungsgeräte geschämt. Durch die Kontrolle der Menge an Katalysator und Isocyansäure kann ein Schaum mit einer guten Leistung erhalten werden, die mit der Leistung des Schaumstoffs aus dem Originalmaterial vergleichbar sein kann.
Darüber hinaus kann Polyurethan Alkoholyse, Hydrolyse, Rissen usw. unterzogen werden, um Polyole und verwandte Rohstoffe wiederzugewinnen. Es kann durch Dampfhydrolyse, Glykolhydrolyse, Risse usw. verarbeitet werden.