Mit der Entwicklung verschiedener moderner Branchen wie Mobiltelefone, Elektronik und Elektrogeräte hat sich die Verpackungsbandindustrie auch mit den besonderen Anforderungen dieser Branchen entwickelt. Es wird hauptsächlich für verschiedene Arten von Präzisions-Stempelbändern in der Verpackung von Spulenformen verwendet. Diese Verpackungsbandindustrie hat entsprechend auch negative post-der-Kenner-Bandtechnologie produziert.
Der Stempelschnittprozess ist der am häufigsten verwendete Prozess für Verpackungsbänder. Es handelt sich um einen Formprozess, bei dem ein Stempelmesser verwendet wird, um eine Stempelschneiderplatte gemäß dem vom Produktdesign erforderlichen Muster zu kombinieren, und unter Druck des Drucks werden das Klebeband oder andere plattenförmige Rohlinge in die erforderliche Form oder Schnittspuren gerollt. Der Faltenprozess verwendet ein knackendes Messer oder einen Faltungsstempel, um eine Linienmarke auf das Blatt durch die Druckwirkung zu drücken, oder ein Rollrad zum Ausrollen einer Linienmarke auf dem Blatt, damit das Blech gemäß der vorgefertigten Position gebogen und gebildet werden kann.
Normalerweise ist der Abbau- und Faltenprozess ein Prozess, bei dem das Stanzmesser und das Faltenmesser in derselben Vorlage kombiniert werden, und die Verarbeitung des Stempelschnitts und der Faltung werden gleichzeitig auf der Stempelschneidermaschine durchgeführt, die als Stempelschneide bezeichnet wird. Der Hauptprozess der Stanzung ist: Plattenbeladung → Druckeinstellung → Entfernungsbestimmung → Gummistreifeneinfüge → Test-Stanze → formale Stanze-Schnitt → Abfallentfernung → Inspektion des Fertigkeitenprodukts → Zählen und Verpackung.
Korrektur den fertigen Stanzteller vorbehalten und beobachten Sie grob, ob er den Anforderungen des Entwurfsentwurfs entspricht.
Ob die Position des Stahldrahtes (Crimping Messer) und des Stahlmessers (Stempelmesser) genau ist; ob die Messerlinie zum Schlitzen und Öffnen eine ganze Linie ist und ob der Wendepunkt abgerundet ist; Um die Entfernung von Abfällen zu erleichtern, erhöht die Verbindung benachbarter schmaler Abfallkanten den Anschlussteil, um es zu einem Stück verbunden zu machen; ob es eine scharfe Ecke an der Verbindung der beiden Linien gibt; Unabhängig davon, ob es eine Situation gibt, in der die scharfe Ecklinie am mittleren Abschnitt einer anderen geraden Linie endet, usw. Sobald die oben genannten Probleme in der Stanzteller auftreten, sollte der Plattenhersteller sofort benachrichtigt werden, um Korrekturen vorzunehmen, um mehr Zeitabfälle zu vermeiden. Installieren Sie und fixieren Sie dann die machte Stempelplatte im Plattenrahmen der Stempelschneidemaschine und passen Sie vorläufig die Position der Platte ein.
Druck anpassen, Regeln bestimmen und Gummistopfen einfügen
Um den Plattendruck einzustellen, stellen Sie zuerst den Druck des Stahlmessers ein. Starten Sie nach dem Polster die Maschine und drücken Sie sie mehrmals, um die Stahlklinge abzuflachen. Verwenden Sie dann einen Karton, der größer als die Stempelschneiderplatte ist, um den Druck zu testen. Entsprechend den Schnitten der Stahlklinge auf dem Karton verwenden Sie die Methode, um den Druck allmählich zu erhöhen oder die Anzahl der Rückfahrpapierschichten lokal oder vollständig zu verringern, um den Druck jeder Messerlinie auf der Platte gleichmäßig zu gestalten.
Im Allgemeinen ist der Stahldraht 0,8 mm niedriger als die Messerlinie (aufgrund der verschiedenen Wellpappe -Flötenflötentypen variiert die Dicke des Papps stark und sollte entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden). Um sowohl den Stahldraht als auch der Stahlblatt den idealen Druck zu erhalten, sollte der Druck des Stahldrahtes entsprechend den Eigenschaften des Stempelkartons eingestellt werden. Die Dicke des Polsterpapiers wird normalerweise gemäß der Dicke des Stempelkartons berechnet, dh die Dicke des Polsterpapiers = Stahlklingenhöhe - Stahldrahthöhe - Dicke des Stiefenschneidkartons.
Der Kautschukfeenstopfen sollte auf beiden Seiten der Hauptstahlklinge der Stanzteller platziert werden, und der getrennte Karton sollte durch die gute Wiederherstellung des Gummi-Federstreifens aus der Kante herausgedrückt werden. Im Allgemeinen sollte der Gummistreifen etwa 1,2 mm höher sein als die Stanzklinge, und der Abstand zwischen dem Gummistreifen und der Messerlinie sollte 1 mm bis 2 mm betragen. Wenn es nur durch den Klingenkörper installiert ist, kann sich der Gummi -Federstopfen nach der Komprimierung nicht zum Klingenkörper ausdehnen, sondern kann sich nur in die andere Richtung ausdehnen, wodurch das Papier auf beide Seiten gezogen wird. Das Stanzmesser hat das Papier noch nicht geschnitten, aber es wurde durch den Gummi-Feder-Stecker auseinander gezogen, der leicht zu papierhaarig hergestellt werden kann.