
Das Dichtungsband kann je nach Verwendungszweck ausgewählt werden. Wenn die Kosten keine Rolle spielen, ist die Wahl eines Klebebands mit einer Breite von 50 mm oder 55 mm oder mehr und der höchsten Haftung die direkteste und zuverlässigste Option, obwohl dies auch die höchsten Kosten mit sich bringt.
Je nach Verwendungszweck und Haftung kann das Dichtungsband je nach Anforderung unterschiedlich ausgewählt werden. Die Banddicke reicht von 38 μm bis 55 μm, und Bänder mit Dicken über 55 μm können individuell angepasst werden (Mindestbestellmenge ist ein Blatt, wobei ein Blatt 4.000 Quadratmeter abdeckt). Dichtungsbänder können in drei Klassen eingeteilt werden: schwach klebend, mittel klebend und stark klebend. Das Dichtungsband mit geringer Klebrigkeit hat eine Stärke von weniger als 40 μm; Dichtband mit mittlerer Klebkraft liegt zwischen 40 μm und 45 μm; High-Tack-Dichtungsband liegt zwischen 45 μm und 50 μm; und das Ultra-High-Tack-Dichtungsband ist über 50 μm dick. Je nach Ihren Verpackungsanforderungen können Sie wie folgt das passende Klebeband auswählen:
1. Beim Verpacken von Kunststoff- oder leichten Gegenständen kann ein Dichtungsband mit geringer Klebekraft dennoch Ihren Verpackungsanforderungen gerecht werden. Beispielsweise können damit kleine Kleidungsstücke oder Schaumstoffverpackungen verpackt werden.
2. Für Gegenstände mit einem Gewicht zwischen 15 kg und 20 kg kann ein Dichtungsband mit mittlerer Klebkraft zwischen 40 μm und 45 μm verwendet werden.
3. Für spezielle Produkte mit einem Gewicht über 20 kg, beispielsweise solche mit glatten oder lackierten Kartons, ist ein hochklebendes oder ultrahochklebendes Siegelband zwischen 45 μm und 50 μm erforderlich. Um das richtige Dichtungsband für diese Situationen zu finden, sind Tests erforderlich. Sie können auch ein mit Schmelzkleber hergestelltes Dichtungsband verwenden, der Preis ist jedoch etwas höher.